Kugelige Struktur am Unterschenkel „Blow out“ = insuffiziente Perforansvene
Krampfaderleiden mit kugeliger Schwellung
Ein 45 jähriger Patient meldet sich zur Abklärung einer langsam an Grösse zunehmenden kugeligen, weichen Schwellung am rechten Unterschenkel. (Abbildung 1, Pfeil). Die Schwellung ist nicht immer vorhanden, verstärkt sichtbar nach längerem Stehen und nach sportlichen Aktivitäten. Gelegentlich sei die Schwellung leicht schmerzhaft. Vor vielen Jahren wurden beim Patienten Krampfadern operiert.
Diagnose
Die Diagnose kann in der Farbultraschall Untersuchung bestätigt werden (vgl. Abb. 2).
Wie entsteht ein „Blow out“
Sind die Klappen in den Perforansvenen defekt (Krampfader), fliesst das Blut nicht mehr von den oberflächlichen Venen in das tiefe Muskelvenensystem, sondern in die entgegen gesetzte Richtung. Besonders bei aktiver Muskelpumpe wird das venöse Blut mit hohem Druck in die falsche Richtung gepresst (roter Pfeil) und die oberflächliche Vene erweitert sich langsam („Blow out“).
Wird der „Blow out“ immer grösser und die Haut immer dünner, besteht die Gefahr einer Spontanblutung. Bei Verletzung (Prellung, hohes Schuhwerk usw.) kann der „Blow out“ gereizt werden und die Venenwand der Perforans- Vene ist entzündlich verändert mit der Gefahr einer Thrombosierung und starken Schmerzen. In diesen Fällen sollten „Blow outs“ therapiert werden, entweder lokal durch Exzision (chirurgisch mit Ligatur) oder mit der Schaumverödung angegangen.
Dr. med. Bruno P. Schwarzenbach 01. Oktober 2015
Online-Shop:
Ihr persönlicher Ratgeber und direkter Online Verkaufsshop mit vielen weiteren Artikeln „rund ums Bein“
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserer Website
Ihr Bein-Shop.ch Team